VBC Spada Academica
menu

Aktuell

HomeAktuell
  • 15.11.2022

    Hallo Holzhalle! Spada-Trainings bald im Gloriarank

    Die Turnhallen an der Rämistrasse 80 werden 2024 abgerissen. Im Gloriarank ist ein Provisorium im Bau, in dem Spada bereits ab 2023 trainieren wird.

    Im Februar wechselt Spada mit einigen Trainings in die neue Halle. Der ASVZ und die Kantonsschule nutzen die Rämistrasse 80 noch bis 2024, danach wird das Gebäude aus dem Jahr 1941 durch das Forum UZH ersetzt, einem wuchtigen Neubau von Herzog & de Meuron, mit Hör-, Seminar- und Lesesälen, Büros, Mensa und vier halb im Boden versenkten Turnhallen. Das neue Gebäude soll 2028 eingeweiht werden.

    Das Provisorium an der Gloriastrasse 32 bei der Tramhaltestelle Voltastrasse ist schon bald fertig: Ein Minergie-Holzbau mit einem Kraft- und Cardiobereich im Erdgeschoss, zwei Multifunktionsräumen für Kondi, Tanzkurse etc. im ersten Stockwerk und einer geräumigen Turnhalle obendrauf. Diese Halle ist jeden Wochentag abends für Spada reserviert.

    Unsere neue Trainingshalle misst 28 mal 16 Meter und ist sieben Meter hoch. Hinter und neben dem Volleyballfeld bleibt also jede Menge Platz. Der Boden ist aus weichem PVC.

    Wie wird sich die neue Halle anfühlen? Wie heiss wird sie im Sommer? Sind Akustik, Tageslichteinstrahlung und künstliche Beleuchtung angenehm? Kann man sich an den Wänden aus Grobspanplatten Splitter holen?

    "Seit einigen Jahren beschäftigt uns die Hallensituation im Quartier," erklärt Valerie, die im Vorstand für die Hallen zuständig ist. "Der ASVZ hat uns nun für die nächsten Jahre diese tolle Lösung angeboten. Wir freuen uns sehr, weiterhin im Zentrum der Stadt Volleyball spielen zu dürfen."

    Ursprünglich wäre der sich anbahnende Hallennotstand im Uniquartier noch extremer ausgefallen. Die ETH wollte die Polyterrasse sanieren. Dann hätten im gleichen Zeitraum weitere drei Hallen gefehlt. Anfang 2021 wurde dieses Projekt jedoch zurückgestellt. Der ASVZ kann so die Dreifachhalle aus den 70er Jahren bis mindestens 2028 durchgehend nutzen.

    Die Heimhalle für Spada-Matches an Wochenenden bleibt weiterhin die Irchel-Halle. Aber auch dort wird bald gebaut: 2024 entsteht direkt daneben, wo jetzt noch Tennis gespielt wird, ein weiteres Provisorium mit zwei Turnhallen und drei Multifunktionsräumen. Grund dafür sind drei Zürcher Kantonsschulen die auf dem Irchel-Campus Unterschlupf finden, während ihre Schulräumlichkeiten renoviert werden. Sie nutzen die provisorischen Hallen tagsüber. In den Randzeiten wird der ASVZ dort Kurse durchführen.

    Wenn die Kantis 2034 den Irchel wieder verlassen, ist es höchste Zeit, die Dreifachhalle aus dem Jahr 1985 instand zu setzen. Bis diese Arbeiten 2037 abgeschlossen sind, bleibt das Provisorium stehen. Vielleicht auch für Spada-Heimspiele. So weit ist unsere Planung aber noch nicht. Auf das Provisorium folgt nachher ein dauerhafter Neubau für den ASVZ am selben Ort.

     

    Neubauten, Sanierungen, Rückbau, Provisorien

    2022 – Fertigstellung Provisorium Gloriarank (+1 Halle)

    2024 – Abriss Rämistrasse 80 (-4)

    2024 – Provisorium auf dem Irchel Tennisplatz (+2)

    2028 – Fertigstellung Forum UZH (+4)

    2033 – Beginn Sanierung Irchel-Hallen (-3)

    2035 – frühester Termin Abbau Provisorium Gloriarank (-1)

    2037 – Irchel-Hallen saniert (+3)

    2037 – frühester Termin Abbau Irchel Provisorium (-2)

     

    Links zu den Projekten

    Zeitraffer: Gloriarank im Bau (Youtube)

    Baudokumentation mit Fotos vom Holzbauer

    Itten+Brechbühl (Architekten): Gloriarank Provisorium

    Dokumentation Architektur-Wettbewerb Gloriarank (PDF)

    Mehr Bilder und Pläne vom Wettbewerbssieger Gloriarank

    Strategische Planung Areal Gloriarank

    Polyterrasse Neugestaltung zurückgestellt

    Bildergalerie Forum UZH