-
06.05.2023
Abschied vom Rämi 80
Spada verlässt die Hallen an der Rämistrasse 80, wo der Verein Jahrzehnte lang trainiert hat. Bye bye und Dankeschön!
Es ist der dritte Anlauf. Ende Februar und Ende März trainierten wir vermeintlich zum letzten Mal im Rämi 80. Doch beide Male wurde der Umzug verschoben. Am Montag geht die Zeit im Rämi 80 wirklich zu Ende.
Das Gebäude mit den vier Turnhallen wurde 1941 erbaut und von den Schulen im Quartier, dem ASVZ und mehreren Vereinen genutzt. Nächstes Jahr wird es abgerissen, um Platz zu machen für das Forum UZH, das hier bis 2028 gebaut wird.
Viel Beige und Braun, eine Fensterfront mit Glaskacheln auf der Westseite: Im Sommer wird es ganz schön heiss in der Halle. Immerhin lassen sich die Fenster zur Strasse öffnen. Lüften war besonders in den letzten zwei Jahren oft angesagt.
Zu Beginn der Corona-Pandemie hat die Stadt das Gebäude sogar vorsorglich als Notspital hergerichtet. Es musste dann aber nicht in Betrieb genommen werden.
Neben dem Sicherungskasten in der Kommandozentrale vom Hausdienst stehen Krücken in einem Köcher bereit. In der Werkstatt dahinter werden regelmässig die in die Jahre gekommenen Sportgeräte geflickt. Alle paar Monate brachte ein Spada-Team einen Netzpfosten zur Reparatur: mal war ein Drahtseil gerissen, mal wollte sich eine angerostete Schraube nicht mehr drehen.
Innen an der Tür des Spada-Schranks in der Halle A hängt noch ein vergilbter Anschlag von 1996.
Die Herren 1 hatten Dienstag vor einer Woche ihr letztes Rämi-Training, die Herren 2 haben am Donnerstag noch einmal Mal mit der Ratsche das Netz in der Halle C gespannt.
Am Montag versorgen die Damen 1 das letzte Mal die Volleybälle im Spada-Kasten. Am Dienstag bringen unsere Zweiliga-Herren die Bälle an die Gloriastrasse 32 und trainieren dann erstmals in der neuen Halle.