-
24.05.2025
Gold in Taipei
Die Swiss Volley Masters gewinnen in Taiwan bei den World Masters Games in der Kategorie Volleyball 55+.
Als Tabellenerste nach der Vorrunde trafen sie im Halbfinal auf die Mongolei und erspielten sich mit einem soliden 2:0 den Einzug ins Finale. Dort wartete das Team Brazil Can, gegen die die Schweizer in der Vorrunde ihre einzige Niederlage einstecken mussten.
Die Brasilianer starteten besser ins Endspiel und führten zunächst klar. Dann holten die Swiss Volley Masters auf und hätten den ersten Satz fast noch gedreht. Den Satzverlust steckten sie schnell weg und blieben dran: Im zweiten Durchgang lagen sie ständig vorne und gewannen 25:19.
Im Entscheidungssatz brachen die Brazilianer, vermutlich noch geschwächt vom Halbfinal, völlig auseinander. Die Schweizer führten beim Seitenwechsel 8:0 und gewannen schliesslich mühelos 15:5.
Die Schweizer Mannschaft war erneut mit aktiven und ehemaligen Spada-Spielern bestückt: Frank und Beat spielen im Herren 2, Christian, Reto und Nicolas waren früher im Herren 1. Den Rest vom Schweizer Lineup bilden Chris, Eric und Coach Andreas. Dazu kamen Jay und Gary, die aus Boston dazu gestossen sind.
Bei den Damen bringen Angie Brönnimann und Sabine Do-Thuong im Beachvolleyball 40+ Silbermedaillen zurück in die Schweiz.
In der Beach-Arena im Stadtzentrum, direkt bei der City Hall und dem ikonischen Taipei 101 Tower, werden nächste Woche Chrigi und Eric in den Sand steigen, um in der Kategorie 55+ ihr Bestes zu geben.
Die World Masters Games 2025 dauern noch bis zum 30. Mai. In Taipei messen sich 25'950 Teilnehmende aus 107 Ländern in 35 Sportarten. Das sind in etwa doppelt soviele Athlet*innen wie bei den letzten olympischen Sommerspielen in Paris. Die jüngste Kategorie ist 30+, der älteste Teilnehmer ist Sawang Janpram, ein 105 Jahre alter Thailänder, der sich bereits in vier Leichtathletik-Disziplinen Gold holte.