VBC Spada Academica
menu

Aktuell

HomeAktuell
  • 17.11.2025

    Zweitligaherren verlieren 2:3 gegen Wetzikon

    In einem unterhaltsamen Match im ASVZ Sport Center Irchel ringen unsere Herren den Oberländern am Sonntagabend einen Punkt ab.

    Dafür, dass ihre Gegner am Sonntagabend 21 Ballpunkte mehr geholt haben als sie, dürfen unsere Herren mit dem Resultat zufrieden sein. Das sind sie natürlich nicht, denn sie hatten andere Pläne.

    Wetzikon startete gut ins Match, servierte hart und war auch am Netz aggressiv. Die Spadisti hatten Mühe in der Annahme und mussten deswegen oft über die Aussenpositionen gegen einen stehenden Zweierblock angreifen.

    Der erste Satz ging deutlich an die Gäste, dann aber fand Spada besser ins Spiel. Ihre frühe Führung verteidigten sie bis in die Endphase und glichen so zum 1:1 aus. An diesem Abend wechselten sich die Teams bei den Satzgewinnen ab.

    Spada griff stark an, stellte eine hohe Mauer und parierte unmögliche Bälle in der Verteidigung. Auf solche Lichtblicke folgten aber häufig unerzwungene Fehler. Coach Martin sah sich immer wieder zu Spielerwechseln genötigt.

    "Ich bin mit der Leistung als Zwischenschritt zufrieden," so Martin nach dem Match. Das Team müsse sich aber weiterentwickeln, um in allen Gesten unter Druck noch präziser und konstanter zu agieren.

    Die Streuung der weiten Pässe an diesem Abend war zu gross. Die Sorgfalt der Spadaner liess aber auch bei den ersten Ballberührungen nach. Wichtige Punkte gingen verloren, weil Gratisbälle statt beim Zuspieler irgendwo landeten.

    Wetzikon hielt die Spannung besser und vermied solche Aussetzer. Ihr Zuspieler spickte die Bälle zu den Antennen. Gegen einen halbformierten Block hatten seine Aussenangreifer dann leichtes Spiel.

    Im fünften Satz ging es nochmals hart auf hart. Spada eröffnete mit einem Servicefehler und einem Schlag ins Aus. Dann kam noch ein touchierter Angriff dazu, den der Schiri anders gesehen hatte. Bald stand es 6:2 für Wetzikon. Mit dem Vorsprung im Rücken riskierten sie mehr und konnten die Führung noch ausbauen.

    Zum Schluss ging es schnell. Nach einer Netzberührung vom Spada-Block durfte Wetzikon zum Matchball aufschlagen. Die letzte Annahme misslang und tropfte in hohem Bogen zwischen zwei Spadisti, die beide damit rechneten, dass der andere den Ball spielt. Wetzikon feierte das 15:10.

    Wie Spada im letzten Jahr hat der VBC Wetzikon sein Herren 1 auf diese Spielzeit hin verjüngt. Die älteren Spieler haben sich fast alle zurückgezogen. Dafür wurden starke Nachwuchsspieler aus dem Zürcher Oberland rekrutiert und zu einem Team geformt.

    Wetzikon möchte mittelfristig in die NLB vorstossen. Für den Aufstieg in die 1. Liga rechneten sie sich bereits diesmal gute Chancen aus, erklärte einer der Spieler. Einsiedeln und Voléro hätten offenbar signalisiert, erneut auf den Aufstieg zu verzichten, sollten sie die Meisterschaft gewinnen.

    Unsere Herren 1 treffen am Dienstag, 25. November, im Züricup auf die Voléro Legends, gegen die sie zum Saisonbeginn 1:3 verloren hatten. Das nächste Spiel der Meisterschaft steht zwei Tage später auf dem Programm. Dann ist Einsiedeln 2 im Gloriarank zu Gast.

Spada H1

-

Wetzikon

Heimspiel am 16.11.2025
88 2 : 3 109
14:25, 25:21, 14:25, 25:23, 10:15
Nächste Begegnung am 22.01.2026 um 20:15 Uhr
Kantonsschule Zürcher Oberland (KZO), Feld 1
0 Siege 5
5 Sätze 15
389 Punkte 477

seit November 2022

Tabelle

Stand 17.11.25 — 20:11 Uhr
1. Einsiedeln 8 23
2. Wetzikon 6 15
3. Voléro Legends 5 13
4. KSC Wiedikon 6 11
5. Spada 6 8
6. Einsiedeln 5 6
7. Volley Uster 6 5
8. Wädivolley 7 5
9. RTG Volley Talents Rapperswil Jona 4 1
10. Züri Unterland 5 0