-
14.11.2023
Wieder keine Punkte
Am Montagabend verlieren unsere Erstligadamen eine Teamstütze und schliesslich das Match gegen Rüschlikon.
Rund 30 Zuschauende, Familie, Friends und Fans, liessen sich den Schlagabtausch zwischen den Stadtzürcherinnen und den Gästen von der Pfnüselküste nicht entgehen.
Zu sehen gab es attraktive und lange Ballwechsel. Im ersten Satz wechselte die Führung sechsmal. Spada, mit schmalem Kader angetreten, freute sich über ein paar Big Points.
Während beide Teams ähnlich gut blockten, war Rüschlikon im Service konsequenter und brachte Spadas Annahme mehrfach in Bedrängnis.
Auch im Angriff waren sie etwas gefährlicher als die Spadanerinnen, die in der Crunchtime zu oft und zu offensichtlich den Punkt mit Finten suchten.
Beide Teams waren sich die tiefe Hallendecke nicht gewohnt. Vor allem in den ersten zwei Sätzen spickten viele verteidigte Bälle und gar Annahmen an die Decke. Im ersten Satz setzte sich Rüschlikon in zwei Serviceserien ab und gewann 21:25.
Zum ersten Mal standen sich am Montagabend die Fitzlaff-Schwestern in der 1. Liga gegenüber: Medea bei Spada und Moë bei Rüschlikon, beide auf der Aussenposition. Leider dauerte das Duell der Schwestern nur einen Satz und einen Punkt.
Spada eröffnete den zweiten Satz am Service. Rüschlikons Zuspielerin war am Netz und freute sich über eine präzise Annahme. Ihre Mittelanfgreiferin täuschte an und brach nach rechts aus, um den Ball im einbeinigen Sprung ins Feld zu dreschen. Medea reagierte etwas zu spät, stieg zum Einerblock hoch und verletzte sich bei der Landung am Sprunggelenk.
Für Medea war das Match gelaufen. Spada war angeschlagen. Mit zwei Assen in Folge war Rüschlikon plötzlich am Drücker und bald fünf Punkte voraus.
Spada kämpfte weiter, konnte die Lücke aber nicht mehr schliessen. Auch der zweite Satz war mit 21:25 verloren.
Im dritten Satz lag Rüschlikon bereits fünf Punkte vorn, bis Spada sich nochmnals aufbäumte und zum 15:16 heran kam. In einem Timeout brachte Rüschlikons Coach Tobi seine Spielerinnen wieder auf Kurs, die prompt in Serie punkteten.
Spada unterliefen nun ärgerliche Fehler. Angriffe landeten im Netz, Annahmen irgendwo. 17:25 – 0:3. Ein unschönes Ende nach 73 Minuten.
Unsere Erstligadamen haben nun drei Trainings und ein spielfreies Wochenende vor sich, bevor sie am 25. November in St. Gallen gegen den STV spielen.
Spada D1 - Rüschlikon — 0:3 (21:25, 21:25, 17:25)
Spada D1 |
- |
Volley Rüschlikon |
2 | Siege | 4 |
8 | Sätze | 15 |
488 | Punkte | 537 |